Wir präsentieren Werke einer epidemiologischen Einheit, auch Familie genannt, bestehend aus zwei Erwachsenen und zwei Kindern, zum größten Teil entstanden im Corona-Jahr 2020/21. Die Krise schlägt sich in den Inhalten unterschiedlich nieder.
Während Corona für Oskar (6) ein zentrales Thema in seinen Bildern, Comics und Objekten ist, finden sich in Wandas Bildern keine nennenswerten Anspielungen auf einen Ausnahmezustand. Kein Wunder, sie ist ein echter Coronial: geboren Ende 2018 fällt ihre gesamte bewusste Weltwahrnehmung in die Zeit der Krise. Was für uns Ältere Ausnahmezustand ist, ist für sie völlig normal.
In ihrer künstlerischen Arbeit setzt sich Katharina Karner mit Werken der Kunstgeschichte und den damit in Zusammenhang stehenden gesellschaftlichen Codes auseinander. Zentrale Themen sind Familie und Kindheit, Rollenbilder sowie das Spiel mit Kitsch und Klischees. Dabei sind die Lesarten uneindeutig und kippen mitunter wie ein Vexierbild. Die Fassade bröckelt oder ist schon abgefallen, die Figuren bewegen sich auf dünnem Eis und wanken in ihrem Versuch zu funktionieren. In der Krise verstärken sich diese Tendenzen freilich noch und finden ihren Niederschlag in den Herrscherbildern.
Teers Bildwelten spielen
gemäß der Bildsprache der modernen Comics mit gebrochenen familiären Stereotypen: mit verdrehten Rollenbildern- und Klischees, zweischneidigen Machtverhältnissen und einer unklaren männlichen
Position.
Aber auch thematische Schmankerl wie Apokalypse, Krise, Natur vs. Mensch u.ä. nehmen aufgrund der Pandemie zur Zeit fast zwangsläufig einen prominenten Platz ein.
KATHARINA KARNER
"Herrscherbild" (Sarah als Maria
Luise von Bourbon-Parma nach Anton Raphael Mengs) Öl, Acryl auf Leinwand, 180 x 140 cm, 2020
VERENA
SCHATZ
VELVET, mundgeblasenes Glas, sandgestrahlt,
20 x 30 x 30 cm
Der Linzer Kunstsalon, die oberösterreichische Präsentationsplattform für zeitgenössische Kunst, findet in diesem Jahr erstmals im Linzer Schlossmuseum statt. Der Ort wechselt, die bewährte Form der Veranstaltung bleibt.
OURCONOMY
LUCIA DELLEFANT
Eröffnung: So. 29. März 2020, 18h
LEIDER ABGESAGT!
verschoben auf 2021
THOMAS KÜHNAPFEL
Eröffnung: So. 21. Juni 2020, 18h
LEIDER ABGESAGT!
verschoben auf 2021
BEST OFFERS
KünstlerInnen der Galerie
Vernissage = Finissage am:
Freitag, 10. Juli, 19.00 Uhr
ANTON PETZ
ORNAMENT der MASSE
Eröffnung: So. 08. Nov., 2020, 18 - 21h
PAUL JAEG - ZUM SIEBZIGER
"Paul Jaeg sucht stets ein wenig den guten Grund, um den Botschaften, zumal
den schön gestalteten und überdeutlich appellativ nach vorne tretenden,
zu misstrauen." mehr von Abenteuer Kunst..., von Peter Assmann über Paul Jaeg
NEXT COMIC FESTIVAL 2019
Erstpräsentation des Kinderbuches:
„Fiffy und Maurice“
Autorinnen: Andrea Grill und Deborah Sengl
mehr von der Ausstellung
"Der Einfall der Dinge"
mit Kunstgespräch zwischen Oktavia Schreiner und Univ.-Prof. DDr. Monika Leisch-Kiesl.
FINISSAGE: mit Buchpräsentation
>>Die Zukunft gehört den Phantomen<<
von Artur R. Boelderl I Monika Leisch-Kiesl
FRANZISKA MADERTHANER
"Bilder über Bilder"
Bereits zum 20. Mal initiiert der ORF die Kulturveranstaltung – rund 700 Museen und Galerien sind heuer daran beteiligt und öffnen ihre Türen für kulturinteressierte Nachtschwärmer.
Der Linzer Kunstsalon feiert 20 erfolgreiche Jahre! Seit 1999 öffnet die Landesgalerie Linz einmal im Jahr ihre Pforten und wir sind vom Anfang an mit dabei!
Achim Freyer / Moritz Götze
Oktavia Schreiner / Elisabeth
Sonneck
TRIALOG
Treffen sich eine Malerin und zwei Maler... Franziska Maderthaner / Max Böhme / Ronald Kodritsch... mehr
IRENE ANDESSNER - "Collaborations I.A." // mit KünstlerInnen u.a. H.H. Capor, Julius Deutschbauer u. Gerhard Spring, Franz Graf, Xenia Hausner, Katharina
Karner,
Paolo Leone, C.O. Paeffgen, Marco Prenninger, Diana Rattray, Ingolf Timpner, ... mehr
Kunstsalon Perchtoldsdorf // Die Kunstmesse in der Burg Perchtoldsdorf, nähe Wien. mehr
Linzer Kunstsalon // Deborah Sengl, Katharina Karner, Ronald Kodritsch ... @ Linzer Kunstsalon, Landesgalerie Linz. mehr
tempo // Elisa Andessner und Eva Maria Raab. kuratiert von Daniela Wageneder-Stelzhammer. mehr
Eder / Pasziewicz // Eine spannende Gegenüberstellung von Malerei und Steinskulptur, konsequent abstrakt und der Geometrie verbunden. mehr
Thitz // Nextcomic Im Rahmen des Nextcomic Festival präsentiert Galerie Brunnhofer den deutschen "Comic-Wundertüten" Künstler Thitz. mehr
Deborah Sengl // Erste Soloschau der Künstlerin Deborah Sengl in der Galerie Brunnhofer im Kunsthaus Hafenstrasse. zur Seite der Künstlerin
Come Together mit Johann Jascha, Theo Blaickner, Ronald Kodritsch, Thomas Kühnapfel, Rüdiger Seidt, Richard Stone. mehr